Wer schon auf Wohnungssuche in einer deutschen Großstadt war, der weiß, wie mühsam und schwierig es ist, rasch eine passende Wohnung insbesondere in Stuttgart, München oder Berlin zu finden. Wer dazu noch schnell umziehen muss, der hat oft ein Problem. Wie kann man trotz angespannter Wohnungsmärkte schnell eine Wohnung mieten?

Das sind unsere Tipps:
- Lass den Suchagenten für Dich automatisch nach passenden Wohnungen suchen
- Miete für einen schnelleren Start eine Wohnung möbliert auf Zeit
- fasse Deine Suchregion weiter und beziehe auch das Umland in Deine Wohnungssuche mit ein
- Du kannst Dich auch über unsere Socialmedia-Kanäle zu den neuesten Angeboten informieren und unsere Kanäle auf Facebook und Telegram abonnieren
- stelle alle Nachweise, die ein Vermieter wünscht zusammen und bewerbe Dich auf Anzeigen mit einem persönlichen Anschreiben
Tipp 1: Schalte den Suchagenten für Deine Wohnungssuche ein
Es ist mühsam, täglich nach neuen passenden Wohnungsangeboten Ausschau zu halten. Das übernimmt ein Suchagent für Dich: er gleicht täglich mehrmals alle neuen Anzeigen nach Deinen Suchkriterien für Dich ab und hebt Deine Wohnungssuche auf ein besseres Level:
- Der Suchagent listet dir 1x täglich alle passenden Wohnungsangebote, die Deinen Suchparametern entsprechen auf und sendet sie Dir an Deine Emailadresse
- Du kannst mehrere Suchagenten gleichzeitig anlegen, wenn für Dich z.B. mehrere Wohnorte in Frage kommen
- der Suchagent kann auch auf Landkreise, besondere Regionen wie Orte an einem See, Inseln und bei München auf alle Orte entlang einer S-Bahn-Linie ausgedehnt werden. Alle Angebote die er in einer gewünschten Region für Dich findet, wird er Dir ebenfalls zusenden.
- Das Beste: der Suchagent bei wohnung-jetzt.de ist kostenlos – hier kannst Du gleich starten: Suchagent anlegen
Tipp 2: eine Wohnung auf Zeit mieten
Angenommen Du brauchst in den nächsten 4-8 Wochen eine Wohnung in einer deutschen Großstadt:
Dann findest Du unter dem Begriff „möbliertes Wohnen“ Wohnungsangebote, die Du oft schon auf Monatsbasis anmieten kannst. Häufig werden diese Wohnungen über Agenturen bei wohnung-jetzt.de angeboten. Vorteile der möblierten Wohnungen:
- Du kannst kurzfristig einziehen ohne große Umzugsvorbereitungen
- Du sparst Zeit und kannst Dich voll auf Deinen neuen Job konzentrieren
- Bist Du erst mal vor Ort, dann ist die Wohnungssuche meist deutlich einfacher und entspannter
Angebote zum Mieten ab 3-6 Monaten Mietvertragslaufzeit findest Du bei wohnung-jetzt.de für die größten Städte. Wohnungen auf Zeit zum mieten finden – gleich nach dem Klick auf:
Was man rund ums Mieten auf Zeit beachten sollte
- Bezugstermin beachten: oft kann eine Wohnung auch innerhalb eines Monats angemietet werden. In vielen Anzeigen wird das Bezugsdatum mit „frei ab Datum“ angegeben.
- Die meisten Wohnungen müssen für eine Mindestzeit angemietet werden. Das sind oft 6 Monate. Bevor man den Mietvertrag unterschreibt, sollte die Mindestmietzeit geklärt sein. Oft kann man die Mietdauer mit der vermietenden Agentur verhandeln. Um das zu klären, sollten Mietinteressenten frühzeitig nach einer Anpassung der Mietzeit fragen.
- Die maximale Belegung nach Personen ist oft ein weiterer Vertragsbestandteil. Die Apartments, die nur mit einer Person belegt werden können, sind pro Kopf gerechnet oft am teuersten. Kann man als 2-Personen-Team oder als größere Wohngemeinschaft auf Zeit mieten, sinkt die Miete pro Kopf dagegen deutlich.
- Auch Vermieter von möblierten Wohnungen achten auf die Bonität der Mietinteressenten. Tipp: bei unserem Partner kannst Du kostenlos Deinen SCHUFA-Basisscore einsehen
Richtig gerechnet ist möbliert zu mieten gar nicht so teuer
Was auf den ersten Blick vielleicht teuer aussieht, relativiert sich rasch, wenn man es genauer betrachtet: die möblierten Wohnungen sind oft mit Hausrat, SAT-TV, Spülmaschine und Waschmaschine ausgestattet, was sowohl die Organisation als auch die Kosten für einen Umzug und das Einrichten der Wohnung sowieso erspart.
Ist man erst einmal am neuen Wohnort angekommen, kann man vor Ort in Ruhe nach einer passenden Wohnung weitersuchen. Ist die passende Wohnung gefunden, kann man die möblierte Wohnung rasch kündigen, denn hier gelten kürzere Kündigungsfristen.
Ein kleiner aber manchmal recht guter Nebeneffekt beim Mieten einer möblierten Wohnung ist es, dass man für die spätere Anschaffung eigener Möbel und Hausrat oft Ideen und Anregungen dafür bekommt, was gefällt und praktisch ist oder was man vielleicht doch nicht braucht.
Fazit: Die Miete auf Zeit bietet Mietern eine höhere Flexibilität.
Tipp 3: Umland in die Wohnungssuche mit einbeziehen
Alle großen Städte haben ein gut ausgebautes Schienennetz. Wenn man bedenkt, dass der öffentliche Nahverkehr umweltfreundlich ist und zukünftig über das 9-Euro-Ticket hinaus gefördert wird, dann kann eine Wohnung im Umland eine kostengünstige Lösung sein:
- Anhand von S-Bahn und U-Bahn-Linien schaut man sich gezielt nach Wohnungsangeboten entlang der benötigten Linie an.
- Faustregel: je größer die Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsort, desto weniger Umstiege sollten es sein.
- In die Wohnungssuche sollte man auch die Regionalverbindungen der Bahn mit einbeziehen, denn sie bieten oft eine schnellere Anbindung an die Innenstadt als die S-Bahnlinien, wenn Takt und Abfahrtszeiten genügend Puffer bieten.
Am Beispiel von Berlin heißt das etwa, wer im Norden Berlins zu tun hat, sollte auch Oranienburg, Bernau und Hennigsdorf in seine Wohnungssuche mit einbeziehen. Wer in Berlin-West sucht, schaut auch nach Wohnungsangeboten in Potsdam, Spandau und in Falkensee. Zu Berlin-Süd passen Rudow, Blankenfelde und Teltow und für die Wohnungssuche in Berlin-Ost bieten sich Strausberg, Rüdersdorf oder Petershagen/Eggersdorf an.
Tipp 4: halte Dich mit dem Messenger Telegram auf dem Laufenden
Das kennt man schon: mit einer gespeicherten Suche wird man automatisch über die neuesten Angebote auf einem Portal informiert. Doch das hat auch Nachteile, denn erstens muss man seine Emailadresse Preis geben und zweitens erhält man viele Emails mit Angeboten, die oft nicht auf das eigene Suchprofil passen. Leider nutzen manche Portale auch die Daten für werbliche Zwecke, was zwar legitim ist, aber oft zu einer Vielzahl von Spam-Mails führt, die man so schnell nicht wieder loswird.
Doch es geht auch anders. Wer den kostenlosen Messenger-Dienst Telegram nutzt, kann dort einfach einen unserer Wohnungskanäle abonnieren. Das bieten unsere Telegram-Wohnungs-Kanäle:
- Einfaches abonnieren ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist,
- Tagesaktuell die neuesten Angebote durchsehen,
- Gepostet werden die aktuellsten Mietwohnungsanzeigen von mehreren Portalen, das vereinfacht den raschen Überblick,
- Bessere Chancen für die Kontaktaufnahme mit potentiellen Vermietern,
- Ist die Wohnung gefunden, ist das Abo mit einem Klick gelöscht – fertig.
Die aktuellsten Wohnungsangebote in den deutschen Großstädten bei Telegram finden in:
Ort | Telegram-Einladungslink |
Berlin | https://t.me/berlin_wohnung_frei |
Hamburg | https://t.me/hamburg_wohnung_frei |
Köln | https://t.me/koeln_wohnung_frei |
Stuttgart | https://t.me/stuttgart_wohnung_frei |
München | https://t.me/muenchen_wohnung_frei |
Leipzig | https://t.me/+2LoH8wi_WmQwMjIy |
Auch für weitere Städte posten wir die aktuellsten Mietangebote auf Telegram:
Tipp 5: gut vorbereitet wirst du schneller zu Besichtigungen eingeladen
Schnell sein nützt gar nichts, wenn Du einen Vermieter nicht überzeugen kannst. Vermieter erhalten auf eine Vermietungsanzeige oft so viele Anfragen, dass Standardanfragen von Interessenten keine Chance haben! Du solltest alle erforderlichen Dokumente wie eine Mieterselbstauskunft und einen aktuellen Bonitätsnachweis sowie aktuelle Gehaltsnachweise vorlegen können. Schreibe auch eine persönliche Nachricht an den Vermieter, wenn Dir sein Wohnungsangebot gefällt! Manche Vermieter antworten per Email auf deine Anfrage – also stelle sicher dass Du zeitnah auf Vermieteranfragen reagieren kannst. Oft wünschen die Vermieter vor einer Besichtigung, dass Du die genannten Nachweise vorlegst:
weitere Infos und Downloads findest Du hier für:
Redaktion wohnung-jetzt.de