Seniorenimmobilie

Der Begriff Seniorenimmobilie beschreibt diverse Wohnformen, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt sind. Die Bandbreite der Seniorenimmobilien umfasst altersgerechtes Wohnen, betreutes Wohnen und Pflegeimmobilien. Die Wohnformen unterscheiden sich nach baulichen Eigenschaften und dem Vorhandensein von Betreuungsangeboten und/oder pflegerischen Dienstleistungen. Weiterführende Infos: Ratgeber rund um die Seniorenimmobilie Die Seniorenimmobilie als Kapitalanlage Angebote Seniorenimmobilien für […]

Read more »

Sozialer Wohnungsbau

Wenn für ein Wohnbauprojekt eine finanzielle Unterstützung durch den Bund, die Länder oder Kommunen und Gemeinden gewährt wird, dann spricht man vom sozialen Wohnungsbau. Zweck ist es, günstige Wohnungen für bedürftige Personen bereit zu stellen. Diese Sozialwohnungen unterliegen den Bestimmungen des Wohnungsbindungsgesetzes. Danach ist geregelt, wer Anspruch auf eine Sozialwohnung hat. Die Berechtigten weisen sich […]

Read more »

Strafzins

Im juristischen und kaufmännischen Sinne handelt es sich bei dem Strafzins um den Zins für Vertragsstrafen. Umgangssprachlich ist damit aber oft der Negativzins gemeint. Ähnliche Begriffe: Negativzins Zins Zinseszins

Read more »

Tagespflegeeinrichtung

Tagespflegeeinrichtung: größere zusammenhängende Räumlichkeiten, die tagsüber für die Betreuung von Pflegebedürftigen genutzt werden und typischerweise barrierefrei und behindertengerecht gestaltet sind. Häufig handelt es sich um Gewerberäume im Erdgeschoss eines Wohnhauses oder einer Senioreneinrichtung, die von Pflegediensten langfristig angemietet werden.

Read more »

Trinkwasserverordnung

Die ‚Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch‘ regelt Maßnahmen, die von Betreibern von Trinkwasserversorgungsanlagen einzuhalten sind, um das Trinkwasser vor Verunreinigung und Schadstoffen zu schützen. Dies wird dadurch erreicht, das regelmäßig Wasserproben entnommen werden, die von speziellen Labors untersucht werden. Die darin festgestellten Belastungen z.B. durch Pestizide, Metalle oder Krankheitserregern dürfen […]

Read more »

Urkunde

Die Urkunde bezeichnet ein Schriftstück, welches einen Sachverhalt beschreibt, für den eine besondere Schriftform gewünscht ist wie z.B. bei einer Siegerurkunde, oder wofür die besondere Schriftform durch Rechtsvorschrift vorgegeben ist, wie z.B. bei einem Grundstückskaufvertrag, der von einem Notar beurkundet sein muss.

Read more »

Verbraucher

Ein Verbraucher kauft Waren und Dienstleistungen für seinen persönlichen Bedarf. Verbraucher sind natürliche Personen. Dagegen gelten Gesellschaften aller Art (GmbH, GbR, usw.)  nicht als eine natürliche Person. Verbraucher sind nach dem Gesetz besonders schutzbedürftig. So gelten für Verbraucher besondere Bestimmungen, wie z.B.: Beim Abschluss eines Makler- und Bauträgervertrages Bei der Beauftragung eines Maklers für den […]

Read more »

Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren ist eine Berechnungsmethode für die Wertermittlung von überwiegend privat genutzten Immobilien, wie z.B. Einfamilienhäuser. Dabei werden Häuser mit gleichen oder ähnlichen Baujahren, Bauweisen, Lagen und Ausstattungen mit ihren aktuellen Kaufpreisen für die Wertermittlung herangezogen. Problematisch ist das Verfahren, wenn nicht genügend Vergleichsobjekte vorhanden sind, die um den Wertermittlungsstichtag veräußert wurden. Bei marktgängigen Immobilien […]

Read more »

Vertrag

Bei einem Vertrag handelt es sich um eine freiwillige Vereinbarung zwischen mindestens zwei Vertragsparteien. In der Immobilienwirtschaft sind die häufigsten Vertragsformen der Mietvertrag und der Grundstückskaufvertrag (auch beim Erwerb einer Wohnung). Allen Verträgen ist vom Grundsatz her gemeinsam, dass die Vertragsparteien den Vertragszweck möglichst genau und unmissverständlich niederlegen sollten. Das Vertragsverhältnis sollte von gegenseitigem Vertrauen […]

Read more »

WBS

Abkürzung für Wohnberechtigungsschein. Siehe sozialer Wohnungsbau

Read more »

Wertermittlung

Unter einer Wertermittlung versteht man die Kalkulation von Werten für ein Wirtschaftsgut nach allgemein akzeptierten Berechnungsmethoden. Für den Wert eines Wirtschaftsgutes werden abhängig von der Zielstellung der Wertermittlung hauptsächlich Verkehrswerte und Beleihungswerte errechnet. Für den Verkehrswert einer Immobilie werden dabei in Abhängigkeit von dem Zweck und der zukünftigern Nutzung als Methoden für die Wertermittlung das […]

Read more »

Wirtschaftsplan

Ein Wirtschaftsplan beinhaltet eine Aufstellung über alle Einnahmen und Ausgaben, die für einen festen Zeitraum, in der Regel 1 Jahr, vorgesehen sind. Hausverwalter müssen jährlich einen Wirtschaftsplan für ihre verwalteten Wohnungen, die sich im Besitz von Eigentümergemeinschaften befinden, aufstellen.

Read more »

Wohnberechtigungsschein

„abgekürzt WBS; siehe sozialer Wohnungsbau“

Read more »

Wohnfläche

Die Wohnfläche gibt die Größe einer Wohnung nach der Grundfläche aller zugehörigen Wohnräume in Quadratmeter an. Für Mietwohnungen und Eigentumswohnungen wird die Wohnfläche für die Berechnung von Miet- und Kaufpreisen als Maßstab und Vergleichsgröße verwendet: die Miete wird in Euro/qm Wohnfläche ausgewiesen und ein Kaufpreis wird nach Euro/qm Wohnfläche mit dem Preis ähnlicher Wohnungen verglichen. […]

Read more »

Wohngeld

Das Wohngeld ist eine Unterstützung des deutschen Staates für die Bürger, die wegen ihres niedrigen Einkommens eine Unterstützung für die Zahlung der Miete oder des Hausgeldes für die selbstgenutzte Wohnung benötigen. Das Wohngeld wird im Wohngeldgesetz (WoGG) geregelt. Die Höhe der Leistungen nach dem WoGG richten sich dabei nach – der Höhe des Familieneinkommens, -nach […]

Read more »

Wohnung kaufen

Wer eine Wohnung kauft, wird Eigentümer einer Wohnung, er erwirbt eine Eigentumswohnung. Eine Wohnung befindet sich in einem Haus mit mehreren Wohnungen. Der Wohnungskäufer erwirbt mit der Wohnung automatisch einen Anteil am Haus und wird Miteigentümer am Gebäude. Alle Wohnungseigentümer eines Hauses bilden zusammen eine Wohnungseigentümergemeinschaft. Der Kaufvertrag für eine Wohnung muss bei einem Notar […]

Read more »

Wohnungsbörse

Bei der Wohnungsbörse oder dem Wohnungsmarkt handelt es sich um eine spezielle Form der Immobilienbörse. Darunter versteht man einen Marktplatz, auf dem ausschließlich Wohnungen angeboten werden. Reine Wohnungsbörsen sind eher selten. Die größten Wohnungsmärkte findet man auf den Immobilienportalen. weiterführende Infos Wohnungssuche online Wohnungsmarkt

Read more »

Wohnungsgenossenschaft

Die Wohnungsgenossenschaft, auch Wohnungsbaugenossenschaft, hat den Zweck, ihre Mitglieder, die gleichberechtigt am Unternehmen beteiligt sind, mit günstigem Wohnraum zu versorgen. Für die Genossenschaft stehen dabei Selbstverwaltung und Selbsthilfe sowie die Gemeinsamkeit ihrer Mitglieder im Vordergrund. Ende des 19.ten Jahrhunderts entstanden die ersten Genossenschaften mit dem Ziel, durch Einsatz von zinsverbilligten Darlehen der schlechten Wohnungssituation in […]

Read more »

Wohnungskauf

Der Wohnungskauf ist ein Vorgang, bei dem das Eigentum an einer Wohnung übertragen wird. Für den Wohnungskauf ist es notwendig, dass Ein Notar den Kaufvertrag aufsetzt und vorliest und Käufer und Verkäufer gemeinsam vor einem Notar den Kaufvertrag für die Wohnung unterzeichnen. Damit das Eigentum an der Wohnung auf den Käufer übergehen kann, muss der […]

Read more »

Wohnungsmarkt

Auf dem Wohnungsmarkt treffen Wohnungssuchende mit Wohnungsanbietern zusammen. Wohnungsmärkte informieren über Angebote und Preise zu Wohnimmobilien. Man unterscheidet dabei nach Miet- und Kaufangeboten und nach der Größe und Beschaffenheit der angebotenen Wohnungen. In Deutschland ist der Wohnungsmarkt durch zahlreiche Gesetze geregelt. So können die Mietpreise nicht frei nach Angebot und Nachfrage bestimmt werden, sondern unterliegen […]

Read more »

Zinseszins

Der Zinseszins ist der zusätzliche Zins, der auf einen bereits erhaltenen und wieder angelegten Zins erwirtschaftet wird. Beispiel: Auf 100 Euro Sparguthaben werden jährlich 2% Zinsen gezahlt. Im ersten Jahr werden 2 Euro gutgeschrieben. Im 2.ten Jahr wird dann das Guthaben von 100+2 Euro verzinst, es werden also 2% auf 102 Euro gezahlt. Der Sparer […]

Read more »
To top