Mietvertragsformulare

Weil es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Mietvertrag gibt, behelfen sich Vermieter häufig mit Mietvertragsformularen, in denen die meisten Bestimmungen des Mietvertrages vorformuliert sind. Mietvertragsformulare sind bei bei Mietervereinen, Wohnungs- und Grundeigentümervereinen, bei Hausverwaltungen und im Schreibwarenhandel erhältlich. weitere Infos: Ratgeber Mietvertrag und Miete

Read more »

Mietvorvertrag

In einem Mietvorvertrag legen der Vermieter und der Mieter die wesentlichen Eckpunkte für einen neuen Mietvertrag fest, den sie dann zu einem späteren Zeitpunkt abschließen möchten. Der Mietvorvertrag kann mündlich oder schriftlich vereinbart werden und ist in der Regel nicht bindend. Zu den wesentlichen Eckpunkten in einem Mietvorvertrag gehören: das Mietobjekt (Adresse, Lage, Größe, Ausstattung, […]

Read more »

Mietwerttabelle

Heute: Mietspiegel. Der nur noch selten gebräuchliche Begriff Mietwerttabelle beinhaltet die Ermittlung der ortsüblichen Miete, wie sie für eine Wohnung mit einer bestimmten Größe und Ausstattung und in einer bestimmten Lage bezahlt wird. Die Tabelle listet Wohnungsmerkmale auf, die einen Einfluss auf den Mietpreis haben und gibt ein Rechenschema vor, anhand dem der ortsübliche Mietpreis […]

Read more »

Mietwohnung

Eine Mietwohnung bietet einen oder mehrere Räume, die man gegen ein monatliches Entgelt, die sogenannte Miete, nutzen kann. Die Mietwohnung wird von einem Vermieter dem Mieter zur Nutzung überlassen. Der Vermieter schließt mit dem Mieter einen Mietvertrag ab, der alle Fragen rund um die Nutzung der Wohnung regelt. Dazu gelten im Mietrecht zahlreiche Vorschriften, an […]

Read more »

Mietwucher

Ein Mietwucher liegt vor, wenn der Vermieter bei der vereinbarten Miete die Unerfahrenheit, die Zwangslage, den Mangel an Urteilsvermögen oder eine erhebliche Willensschwäche des Mieters ausnutzt und die Miete in einem deutlichen Mißverhältnis zur Leistung des Vermieters steht. Nach der gängigen Rechtsauffassung liegt ein deutliches Mißverhältnis dann vor, wenn die ortsübliche Miete um mehr als […]

Read more »

Mietzins

Der Begriff „Mietzins“ hat verschiedene Bedeutungen, je nachdem in welchem Kontext er verwendet wird: im rechtlichen Sinne: Der Mietzins, oder die Miete, ist das vertraglich vereinbarte Entgeld, welches der Mieter monatlich an den Vermieter zu entrichten hat. Die Höhe des Mietzinses kann im freifinanzierten Wohnungsbau zwischen Vermieter und Mieter grundsätzlich frei vereinbart werden. Diese Freiheit […]

Read more »

Modernisierung

Als Modernisierungsmaßnahmen sind alle Maßnahmen anzusehen, die den Gebrauchswert einer Wohnung erhöhen. Dabei kann es sich um Verbesserungsmaßnahmen wie erhöhter Schallschutz, Anbau von Balkonen sowie Maßnahmen zur Wasser- und Energieeinsparung handeln. Auch Maßnahmen, bei denen neuer Wohnraum im Objekt geschaffen wird, zählen zu den Modernisierungen. Modernisierungsmaßnahmen hat der Mieter grundsätzlich zu dulden. Der Vermieter kann […]

Read more »

Modernisierungskosten

Alle Kosten, die im Zuge einer Modernisierung entstehen, sind als Modernisierungskosten anzusetzen. Im BGB ist der Begriff unter § 554 (2) beschrieben. Sofern der Vermieter die Modernisierungsmaßnahme mindestens drei Monate vorher beim Mieter unter Wahrung der gesetzlich vorgeschriebenen Form ankündigt, kann er die Modernisierungskosten anteilig in Höhe von max.11% der gesamten Modernisierungskosten auf die Jahresmiete […]

Read more »

Modernisierungsmaßnahme

Siehe auch Modernisierung, Modernisierungskosten

Read more »

Müllabfuhr

Die Entsorgung der Haus- und Wohnungsabfälle wird Müllabfuhr genannt. Die Müllabfuhr wird in der Regel einmal wöchentlich durch städtische oder private Betriebe gegen Gebühr durchgeführt. Da die Müllkosten in den letzten Jahren stark angestiegen sind, haben sich zahlreiche Einrichtungen etabliert, die bestimmte Abfälle kostenlos entsorgen. Für die Entrümpelung und Entsorgung von Altgeräten, welche nicht über […]

Read more »

Mustervertrag

Bei einem Mustervertrag handelt es sich um ein Vertragsmuster, welches vom Gesamtverband der Wohnungswirtschaft e.V. empfohlen wird und vom Hammonia-Verlag publiziert wird. Dieser Mustervertrag wird üblicherweise von Wohnungsbaugesellschaften für den preisgebundenen Wohnraum, für Werkswohnungen und Wohnraum, der dem Mietrecht im BGB unterliegt, verwendet. Neben dem Mietvertragsmuster ist auch ein Muster für ein Übergabeprotokoll enthalten. In […]

Read more »

Nachmieter

Wenn der Mieter vorzeitig aus der Wohnung ausziehen will, kommt es in der Praxis häufig vor, dass er einen Nachmieter sucht, der in das laufende Mietverhältnis eintritt. Voraussetzung ist, dass der Vermieter den Nachmieter akzeptiert. Unter dieser Voraussetzung wird der Mietvertrag mit dem bisherigen Mieter aufgelöst, und der Nachmieter tritt mit allen Rechten und Pflichten […]

Read more »

Nebenkosten

Der Begriff der Nebenkosten wird häufig gleichlautend mit dem Begriff der Betriebskosten verwendet. Das Gesetz gibt hier keine Definition vor. Neben den Betriebskosten werden zu den Nebenkosten häufig weitere Kosten wie z.B. Zuschläge für andere Nutzung und Entgelte für Gartennutzung zugeordnet. Diese Zuschläge finden sich bei Gewerbemietverträgen und Mietverträgen im preisgebunden Wohnraum.

Read more »

Nettokaltmiete

Die Nettokaltmiete wird auch als Grundmiete oder Kaltmiete bezeichnet. Es ist die Miete, die keine Nebenkosten und keine Betriebskosten beinhaltet.

Read more »

nicht umlagefähige Betriebskosten

Nicht umlagefähige Betriebskosten sind die Kosten, die bei der Bewirtschaftung einer Immobilie entstehen, aber nicht auf den Mieter im Zuge der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden dürfen (weil sie bereits mit der Erhebung der Miete abgegolten sind). Bei den nicht umlagefähigen Betriebskosten handelt es sich um: Kosten für die Hausverwaltung, Kosten für die Instandhaltung, Instandsetzung, Abschreibungen und […]

Read more »

Nutzfläche

Je nach Miet – oder Kaufgegenstand unterscheidet man unterschiedliche Nutzflächen. Bei einer Wohnung gehören zu den Nutzflächen die Flächen, die mit der Benutzung der Wohnung vom Mieter zusätzlich genutzt werden können wie Keller, Spinde, Abstellkammern oder sonstige Nutzflächen, die nur vom Mieter, und somit keinen anderen Personen im Haus mitgenutzt werden können. Nicht zur Nutzfläche […]

Read more »

Ortsübliche Vergleichsmiete

Die ortsübliche Vergleichsmiete ist ein fester Begriff und wird in §558 BGB geregelt Die ortsübliche Vergleichsmiete wird errechnet aus den üblichen Entgelten, die in der Gemeinde oder in einer vergleichbaren Gemeinde für Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich der energetischen Ausstattung und Beschaffenheit in den letzten 6 Jahren vereinbart oder geändert worden […]

Read more »

Räumungstitel

Wenn ein Mieter nach der Beendigung des Mietverhältnisses nicht auszieht, kann der Vermieter beim zuständigen Amtsgericht eine Räumungsklage erheben und ein Räumungsurteil erwirken. Im Zuge des Räumungsurteils wird ein Räumungstitel ausgestellt. Dieser berechtigt den Gerichtsvollzieher, tätig zu werden und die Zwangsräumung zu veranlassen. Der Mieter einer Wohnung, der keinen Zeitmietvertrag abgeschlossen hat, kann auf Antrag […]

Read more »

Renovierung

Im Mietrecht versteht man unter dem Begriff Renovierung Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturen. Diese sind meistens Bestandteil im Mietvertrag und dann üblicherweise vom Mieter auszuführen. Im Bauwesen versteht man unter einer Renovierung Maßnahmen, die der Instandsetzung eines Gebäudes dienen. Dabei soll das Gebäude wieder in den ursprünglichen (funktionsfähigen) Zustand gebracht werden, ohne dass der Gebrauchswert des Gebäudes […]

Read more »

Reparatur

Wenn eine schadhafte Sache wieder instand gesetzt wird, spricht man von Reparatur. Die Reparatur dient dem Zweck, die ursprüngliche Gebrauchsfähigkeit wieder herzustellen, ohne die Sache jedoch zu verbessern. Reparaturen werden im Zuge einer Instandhaltungs- oder Instandsetzungsmaßnahme durchgeführt.

Read more »

Risiko

Unter einem Risiko versteht man ein kalkulierbares Ereignis, das mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit in der Zukunft eintreten wird (im Gegensatz dazu steht die Unsicherheit, bei der eine Wahrscheinlichkeit nicht kalkuliert werden kann). Bei den Ereignissen kann es sich um Gefahren oder Verschlechterungen eines Zustands handeln, oder um Verbesserungen. Auch im Wohnungswesen sind mehrere Risiken gegeben, […]

Read more »

Schadensersatz

Der Schadensersatz führt zum Ausgleich eines Schadens, den eine Person wegen einer anderen Person oder Sache erlitten hat, ohne dass dadurch der anderen Person daraus ein Vorteil entstanden ist. Im Baubereich kann der Käufer eines Grundstücks wegen Mängel an dem Grundstück Schadensersatz verlangen, sofern ein Anspruch auf Gewährleistung vorliegt. Im Wohnungsbereich kann der Mieter vom […]

Read more »

Schönheitsreparaturen

Wenn oberflächliche Schäden oder das Aussehen eines Raumes verbessert werden soll, spricht man von Schönheitsreparaturen. Gesetzlich geregelt sind die Schönheitsreparaturen bei Mietwohnungen im öffentlich geförderten Wohnraum. Zu den Schönheitsreparaturen zählen danach Maler-und Tapezierarbeiten, das Streichen von Fußböden, Heizkörpern einschließlich der Heizrohre, sowie das Streichen von Innentüren, Fenstern und der Innenseite der Außentüre. Wird im Mietvertrag […]

Read more »

SCHUFA-Auskunft

Die SCHUFA-Auskunft dient als Nachweis für die finanzielle Zuverlässigkeit eines Verbrauchers. Vermieter verlangen von Mietern häufig eine SCHUFA-Auskunft, bevor sie einen Mietvertrag anbieten. Der Bonitätsnachweis von der SCHUFA hat sich insbesondere bei Mietern und Vermietern als die am stärksten nachgefragte Auskunft behauptet. Sie wird von der Schufa Holding AG erstellt. Die SCHUFA ist auf Wirtschaftsauskünfte […]

Read more »
To top