fristlose Kündigung

Die fristlose oder auch außerordentliche Kündigung beendet ein Vertragsverhältnis unmittelbar, ohne dass entsprechende Kündigungsfristen eingehalten werden. Hierfür ist immer ein besonderer Grund erforderlich. siehe dazu außerordentliche fristlose Kündigung

Read more »

Fußboden

Der Fußboden (in einer Wohnung) oder der Boden ist der Teil der Decke, der betreten wird. An den Boden schließen Wände, Türen und Fenster an. Alter und Qualität des Fußbodens spielen bei der Erhebung der ortsüblichen Miete oder Vergleichsmiete eine Rolle. Dabei wird regelmäßig unterschieden nach – einfacher Boden (weder Parkett/Laminat, Fliesen, Steinfliesen noch Teppich […]

Read more »

Gartenpflege

Alle Maßnahmen, die der Unterhaltung einer Grünfläche dienen. Die Kosten, die für die Gartenpflege entstehen, sind bei einer Wohnanlage als umlagefähige Betriebskosten auf die Bewohner zu verteilen, wenn der Garten von den Bewohnern genutzt werden kann oder wenn der Garten das Wohnumfeld verbessert.

Read more »

Gesamtmiete

Die Gesamtmiete setzt sich zusammen aus: der Grundmiete (oder auch Kaltmiete), der Vorauszahlung auf die Betriebs-, Heiz- und Nebenkostenumlage, sowie auf ggf. anfallende Zuschläge und Vergütungen. Sie wird häufig auch als Warmmiete bezeichnet: Gesamtmiete = Kaltmiete + Betriebs- und Nebenkosten + ggf. Zuschläge In der Gesamtmiete für eine Wohnung spiegeln sich auch die Größe, Lage, […]

Read more »

Hausgeld

Unter dem Begriff Hausgeld versteht man die monatlichen Vorauszahlungen, die ein Wohnungseigentümer für seinen Anteil am Unterhalt des Wohnhauses zu entrichten hat. Das Hausgeld wird einmal im Jahr bei der Aufstellung des Wirtschaftsplans für das Gebäude festgelegt. Dabei ermittelt der Verwalter die voraussichtlichen Kosten des Unterhalts, die häufig auf Basis der letzten Jahresabrechnung aus den […]

Read more »

Hausordnung

Die Hausordnung hat den Zweck, Regeln für ein friedliches und geordnetes Zusammenleben für die Nutzer eines Wohnhauses festzulegen. Häufig findet sich die Hausordnung als Ergänzung und Anlage zum Mietvertrag.

Read more »

Hausverwaltung

Die Hausverwaltung ist von der Eigentümergemeinschaft einer Immobilie damit betraut, Maßnahmen zur Pflege und zum Unterhalt der Immobilie im Einvernehmen mit allen Eigentümern zu ergreifen. Für die Wahrnehmung der Aufgaben schließen Hausverwaltung und Eigentümergemeinschaft einen Verwaltervertrag ab, in dem Aufgaben, Umfang und Laufzeit des Dienstverhältnisses geregelt sind. Bei Wohnungseigentümergemeinschaften sind dabei gesetzliche Vorschriften zu beachten, […]

Read more »

Heizkostenabrechnung

Am Ende einer Heizperiode wird der Verbrauch der Heizenergie pro Wohneinheit gemessen und gegenüber dem Nutzer der Wohnung abgerechnet. In der Regel bezieht sich die Heizkostenabrechnung auf den Zeitraum vom 01.01.-31.12. eines Jahres und wird im Zuge der Betriebskostenabrechnung durchgeführt. Gegenstand der Heizkostenabrechnung ist neben dem Wärmeverbrauch in einer Wohnung auch der Warmwasserverbrauch. Die Heizkostenverordnung […]

Read more »

Index

Der Begriff Index wird in verschiedenen Bereichen verwendet. In der Statistik bezeichnet der Index eine Messziffer oder ein Zahlenverhältnis, in der Mathematik z.B. ein Glied in einer Folge. In der Wohnungwirtschaft wird der Begriff im Zusammenhang mit der Indexmiete verwendet. Hier wird der Index als wirtschaftlicher Begriff gesehen. Er steht als Kennzahl für die Entwicklung […]

Read more »

Indexmiete

Wenn die Miete an den Lebenshaltungskostenindex gekoppelt wird, handelt es sich um eine Indexmiete. Zweck ist es, die Miete inflationssicher zu vereinbaren. Dabei wird von der Preisentwicklung des Lebenshaltungskostenindex die Miethöhe abgeleitet. Der Gesetzgeber hat die Indexmiete geregelt im BGB § 557b. Danach soll der Preisindex, der vom statistischen Bundesamt für die Lebenshaltung aller privater […]

Read more »

Instandhaltung

Unter Instanthaltung versteht man die Wahrnehmung aller Aufgaben, die im Immobilienbereich dazu dienen, eine Immobilie funktionstüchtig zu halten. Dazu gehören alle laufend anfallenden Reparaturen, z.B. an Fenstern und Türen, die periodisch anfallenden Außenanstriche der Fenster, die Innenanstriche der Treppenhäuser und sämtliche Wartungsarbeiten an Anlagen und Einrichtungen. Die Instandhaltung gehört zu den Pflichen des Vermieters, §536 […]

Read more »

Instandsetzung

Im Gegensatz zur Instandhaltung zielt die Instandsetzung darauf ab, vorhandene Schäden wieder zu beseitigen und kapute Teile eines Objektes zu ersetzen. Dadurch soll der laufende Gebrauch einer Sache aufrecht erhalten werden. Unter die Instandsetzung fallen die Behebung baulicher Mängel, die infolge von Abnutzung, Alterung, Witterungseinflüssen oder Einwirkung Dritter entstanden sind. Darunter fallen die Beseitigung von […]

Read more »

Instandsetzungskosten

Alle Kosten, die im Zuge der Instandsetzung entstehen sind Instandsetzungskosten. Dazu gehören Kosten für die Beseitigung von Brandschäden, Schäden durch Hochwasser, Sturm oder sonstigen Witterungseinflüssen sowie bauliche Mängel, die im Zuge von Alterung, Abnutzung oder Einwirkung Dritter entstanden sind. Siehe auch Instandsetzung.

Read more »

Jahresabrechnung

In der Wohnungswirtschaft beinhaltet die Jahresabrechnung die regelmäßig wiederkehrende Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben, die bei der Benutzung einer Wohnung entstehen. Die Jahresabrechnung erfolgt nach bestimmten Regeln und ist vom Hausverwalter aufzustellen. Die Jahresabrechnung ist im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt.

Read more »

Kaltmiete

Die Kaltmiete bezeichnet die Miete, die für die Gebrauchsüberlassung der Wohnung zu entrichten ist. In der Kaltmiete sind keine Betriebs- oder Nebenkosten enthalten. Werden diese zur Kaltmiete hinzuaddiert, dann spricht man von der Warmmiete.

Read more »

Kaltwasserzähler

Beim Kaltwasserzähler handelt es sich um eine Messeinheit, die das Volumen an Kaltwasser misst, welches durch die Leitung durchfliest.

Read more »

Kaution

Mit Kaution wird eine Sicherheitsleistung bezeichnet, die dazu dient, den Eigentümer einer Sache gegen den unsachgemäßen Gebrauch der Sache durch einen Dritten abzusichern. Die Kaution wird häufig in Form der Hinterlegung eines Geldbetrages geleistet. Nach Gebrauch der Sache ist der Eigentümer verpflichtet, die Kaution verzinslich zurückzugeben. In der Immobilienwirtschaft ist es üblich, bei der Anmietung […]

Read more »

Kleinreparaturen

Kleinreparaturen sind solche Schäden an der Mietsache, die sich mit einem verhältnismäßig niedrigen Aufwand an finanziellen Mitteln beheben lassen, auch Bagatellschäden genannt. Bagatellschäden/Kleinreparaturen sind grundsätzlich unter die Punkte Instandsetzungs- und Instandhaltungspflicht des Vermieters einzuordnen. In den meisten Formularmietverträgen finden sich aber Klauseln, die eine Abwälzung der Kosten für diese Schäden und Reparaturen auf den Mieter […]

Read more »

Kleintierhaltung

Grundsätzlich ist das Halten von kleinen Tieren in einer Wohnung gestattet, wenn es sich dabei um Tiere handelt, von denen in keiner Weise irgendwelche Störungen oder Schädigungen ausgehen können. So kann man z.B. Zierfische in der Wohnung halten, auch wenn im Mietvertrag dazu nichts geregelt ist. Katzen und Hunde allerdings fallen gewöhnlich nicht unter die […]

Read more »

Küche

Die Küche ist der Raum einer Wohnung, der als Kochstelle für das Zubereiten der Speisen dient. Man unterscheidet unmöblierte, teilmöblierte und möblierte Küchen. Die unmöblierte Küche beinhaltet die Anschlüsse für Wasser und Herd, gewöhnlich auch für Kühlschrank und Spülmaschine, die teilmöblierte Küche beinhaltet neben den Anschlüssen häufig eine Spüle und einen Herd. Bei der möblierten […]

Read more »

Kündigung

Die Kündigung ist eine Erklärung darüber, dass man einen Vertrag beenden will. Damit die Kündigung auch wirksam ist, schreibt das Gesetz für viele Verträge vor, dass Die Kündigung schriftlich erklärt werden muss und Der Empfänger, an den sich die Kündigung richtet, sie auch erhalten muss, Der Grund für die Kündigung angegeben werden muss und Der […]

Read more »

Kündigung Mietvertrag

Mit der Kündigung des Mietvertrags teilt eine Mietvertragspartei der anderen Partei mit, dass sie das Mietverhältnis beenden wird. Der Empfänger muss die Kündigung akzeptieren sofern die Kündigung den rechtlichen Vorgaben entspricht, siehe auch § 568 BGB und § 573 BGB: Die Kündigung eines Mietvertrages muss schriftlich erfolgen, Das Kündigungsschreiben muss von dem Verfasser unterschrieben sein, […]

Read more »

Kündigung Wohnung Vorlage

Wer als Mieter eine Wohnung kündigen möchte findet dazu Musterbriefe, die man aus dem Internet downloaden kann. Diese Vorlagen beinhalten eine Musterformulierung. Für Vermieter, die einem Mieter kündigen möchten, sind diese Vorlagen jedoch nicht hilfreich, da Vermieter im Kündigungsschreiben regelmäßig den (gesetzlich zulässigen) Kündigungsgrund angeben müssen. Download Vorlage Kündigungsschreiben: Downloadcenter Kündigungsschreiben Ratgeber Mietvertrag

Read more »

Kündigungsfrist

Will der Mieter zu einem bestimmten Zeitpunkt aus der Wohnung ausziehen und damit das Mietverhältnis beenden, bestimmt die Kündigungsfrist, wieviel Wochen oder Monate vorab der Mieter dem Vermieter die Beendigung des Mietverhältnisses anzeigen muss. Bei Standardmietverträgen mit unbefristeter Laufzeit beträgt die Kündigungsfrist gemäß § 573 c Abs. 1 BGB drei Monate, wobei der Mieter darauf […]

Read more »
To top