Wohnen in allen Lebensphasen: Gepflegte ETW mit Fahrstuhl großem Balkon

Kaufpreis 167.270 €
59457 Werl
Zimmer 3
Größe 76 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 17. Mai 2024
Kaufpreis: 167.270 €
Zimmer: 3
Größe: 76 m2
Baujahr: 1977
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Lage: Diese sehr gut geschnittene barrierefreie Eigentumswohnung befindet sich in hervorragender Zentrumslage von Werl, nur wenige hundert Meter von der Wallfahrtsbasilika entfernt.Die Nachbarschaft in der Umgebung besteht vorwiegend aus zwei- bis viergeschossigen Wohngebäuden, Bürogebäuden und Wohn-Bürohäusern.Infrastruktur: Von der Immobilie erreichen Sie in - circa 6 Autominuten die A44 = ca. 3,9 km - circa 6 Autominuten die A445 = ca. 4,4 km.Die Entfernungen sindzum Stadtkern Werl circa 200 bis 900 m, zum Bahnhof circa 800 m. zu verschiedenen Kindergärten ca. 300 bis 500 mzur Grundschule 200 mzu den Realschulen 600 bis 1100 mzum Ursulinen-Gymnasium und Mariengymnasium 700 bis 900 m.Umfassende Einkaufsmöglichkeiten: Einkaufszentren, Einzelhandelsgeschäfte, Boutiquen, Supermärkte, Discounter, Facheinzelhandel im Stadtzentrum von Werl. Kaufland, Aldi, Lidl, Biomarkt Struwe, Action sind im Umkreis von 1,1 km vorhanden.Dienstleistung: Rathaus, Bürgeramt, Behörden, Arbeitsamt, Banken, Versicherungsagenturen, Krankenversicherungen, Justizvollzugsanstalt und Serviceagenturen.Gesundheit: Allgemein- und Facharztpraxen, Apotheken, Mariannen- HospitalKirchen: Propstei St. Walburga, Wallfahrtsbasilika, Evangelische Kirchengemeinde Werl, St. Norbert Kirche, St. Peter Kirche, Kapelle Ostuffeln MoscheenFatih Camii Moschee Kultur und FreizeitDas Ursulinenkloster erreichen Sie zu Fuß in 5 Minuten, die Möhnetalsperre in 23 AutominutenKurpark Werl mit Gradierwerk, Stadthalle Werl, Stadtwald Werl, Sportplätze mit verschiedenen Sportvereinen, Tennishallen und -plätze, Reitverein, Gaststätten, Cafés, Restaurants, Hotels, Museum Forum der Völker, Städtisches Museum Forum der Völker, Museum Am Rykenberg, Heimatmuseum, Museum der Deutschen Gesell-schaft für Eisenbahngeschichte e.V., Walentowski Galerien, Musikschule, mehrere Sporthallen, Freizeitbad Werl. Erziehung und Bildung: Kindergärten, Regel- und weiterführende Schulen (Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Förderschulen, Gymnasien), Stadtbücherei und VolkshochschuleGerichte: Amtsgericht Verkehrsnetz: Bahnhof Werl ÖPNV Bushaltestelle circa 150 mDie Stadt Werl liegt im Städtedreieck von Soest, Hamm und Unna. Durch die Stadt Werl verläuft die B1, der sogenannte Hellweg, sowie die B63 nach Hamm und die B51. Die Stadt Werl direkt - an der Ost- West- Autobahn A44 (Aachen- Düsseldorf- Dortmund- Kassel) mit Kurzanbindung an das Ruhrgebiet- an der A445 (Werl- Wickede Ruhr- Arnsberg), die die Verbindung zum Sauerland herstellt.Sie erreichen Soest in ca. 18,7 km, Hamm in ca. 19,3 km Unna in ca. 17,9 kmMöhnesee in ca. 27 km und Dortmund in ca. 35,3 km. Ausstattung: AusstattungDie Wände der Wohnung sind raufasertapeziert.In der Küche weißer, keramikplattierter Arbeitsspiegel Die Böden sind vorwiegend mit eierschalfarbenen Keramikböden ausgestattet.Im Schlafzimmer und Kinderzimmer wurden Buchenlaminatböden verlegt. Das Tageslichtbad ist mit deckenhoher weißer Wand-Keramikplattierung und taubenblauer Dekor- Bordenfliese sowie taubenblauer Bodenkeramikplattierung ausgestattet.Die Sanitärobjekte sind weiß und bestehen aus 1 Dusche, 1 WC und 1 Waschtisch sowie den Anschlüssen für die Waschmaschine und dem Trockner.Die Türen sind Buchen- Naturholzfurniertüren teilweise mit eleganten Zierprofilen und Edelstahl- Griff-Drücker-Garnituren.Das gepflegte Wohnhaus hat ein helles Treppenhaus mit zeitlosen hellen Kunstseintreppenstufen.Bauweiseviergeschossiges massives Wohn - Bürogebäude mit ausgebauten Dachgeschossals Gebäudeensemble mit 1 x 9 Wohneinheiten1 x 13 WohneinheitenVollkellerIm Kellergeschoss Sichtmauerwerk weiß gekälktim Treppenhaus geputzte WandflächenPro Gebäude ein Wasch- und Trockenraum sowie jeweils ein Kellerraum pro Wohneinheit.Fundamente Stampfbeton BN 150Waagerechte und senkrechte Abdichtung gegen Erdfeuchtigkeit, Mauerisolierung im Kellergeschoss. Außenwände des Kellergeschoss 36,5 cm KSV Mauerwerk, Erdgeschoss sowie Obergeschoss jeweils 24 cm KSV MauerwerkTragende Trennwände 17,5 bis 24 cm KSV MauerwerkNicht tragende Wände 11,5 cm HLZ Mauerwerk, Pult- und Satteldach als Pfettendachkonstruktion mit 23 und 30 Grad- Neigung und Pfanneneindeckung.Schornsteine Plewa und Schindelformsteine, Schornsteinköpfe Schiefer. Stahlbetondecken BN 250 Stahlbetontreppe mit Kunststeinstufen und Kunststeinbelag, Metallgeländer mit PVC Handlauf. Loggien Entwässerung über Kastenrinnen, Brüstungsgeländer BN - Betonfertigteilelemente, Brüstungshöhe circa 90 cm bzw. 1,10 m im Dachgeschoss. Fassade Erdgeschoss Verblendmauerwerk, übrige Geschosse Schieferbekleidung und zum Teil auch Verblendung. Fußboden im Kellergeschoss mit Zementestrichanstrich. Fußböden der Balkone frostsichere Keramikplatten. Fenster Wärmedämm- Aluminiumverbundfenster mit Isolierverglasung, im Kellergeschoss MetallgitterfensterInnentüren im Kellergeschoss MD. Wohnungsabschusstüren in Metalleckzargen,Aluminiumhaustür mit VerglasungBreifkastenanlageBalkontüren/Fenstertüren als kombinierte Hebe-Dreh-Kipp-Türen. TechnikGas- Zentralheitung Bj 1997mit WarmwasserbereitungHeizkörper in allen Räumen der WohnungPersonenfahrstuhl vom Keller bis zur oberen Etage.Elektrik mit Licht- und Stromquellen in allen RäumenSchellen- und Gegensprechanlage, verbunden mit elektrischen Türöffner für jede Wohneinheit. Sanitäreinrichtung pro Wohnung ein eingerichtetes Badezimmer mit wahlweise Badewanne oder Duschwanne, Toiletten und Waschtisch. Außenanlagen1962 m² großes Grundstück mit Rasenfläche mit Ziergehölzen und Baumbestand.Das Grudnstück ist erschlossen.Die Straße ist aphaltiert.öffentliche Gehwege sind beidseitig vorhanden.Verbundsteingepflasterte HauszuwegungenAn der Straße bzw. in der Umgebung befinden sich öffentliche StellplätzeAuf dem Grundstück befinden sich freie KFZ- Stellplätze.Einigen Wohnungen wurden mit dem Erstverkauf 1977 Garagen zugeordnet.Bodenwert des Grundstückes 130,00 €/m² x 1.962 m² = insgesamt 255.060,00 €.Der auf diese Wohneinheit anzurechnende Bodenwertanteil beträgt bei 43,2/1.000 MEA = 11.018,59 €. Objekt: Ihr neues neues Zuhause oder eine attraktive Kapitalanlage ist eine gepflegte und qualitiative Eigentumswohnung, die auf Anhieb 3 der wertvollsten Auswahlkriterien beim Immobilienkauf erfüllt:1. ToplageDie empfehlenswerte Wohneinheit befindet sich in hervorragender zentrumsnaher Wohnlage nur wenige hundert Meter von der Wallfahrtsbasilika in Werl entfernt.Die Lage ist wegen der hervorragenden Infrastruktur von Werl sehr beliebt und bietet Vorteile für alle Generationen. 2. Gebäudequalität und AufteilungDas vorbildlich gepflegte Wohngebäude wurde 1977 in dreigeschossiger Bauweise mit Vollkeller errichtet.Ob Singles, Paare oder eine Familie mit einem Kind - dies ist dauerhaft eine sehr gefragte Wohnungsgröße, die sich wunderbar den Lebensabschnitten anpasst und Ihnen Bedürfnissen gerecht wird.Im ganzen Haus sind insgesamt nur 9 Wohneinheiten, im Nachbargebäude sind 13 Wohnungen, insgesamt also recht optimal für eine gute Bewohnerqualität und eine beste Voraussetzung für die fachlich gute Verwaltung.3. Optimale Nutzung und VerwendungDie Wohneinheit Nr. 5 befindet sich im 2. Obergeschoss, und ist über den Personenfahrstuhl sehr gut erreichbar. Die Wohneinheit hat 76,79 m² Wohnfläche und besteht aus - einem großzügig geschnittenen Wohnzimmer- einer nützlich gestalteten Küche- einem ruhig gelegenen Elternschlafzimmer- einem geräumigen Kinderzimmer- einer einladenden Diele- dem Tageslichtduschbad mit Waschtisch, WC sowie Waschmaschinen- und Trockneranschluss- dem ca. 11,68 m² großen Südbalkon.Der Pflegezustand und Südausrichtung der Wohnung sind zusätlich relevante Faktoren für Immobilieneigentümer, die selbst einziehen möchten oder die Wohnung als qualitative Kapitalanlage erwerben.Das gepflegte Wohnhaus hat ein helles Treppenhaus mit zeitlosen hellen Kunstseintreppenstufen.Die Wohnung ist mit eierschalfarbenen Keramikböden ausgestattet, im Schlafzimmer wurden Buchenlaminatböden verlegt. Die Wände sind raufasertapeziert.Die großzügigen Fensterflächen und die Raumzuschnitte machen die Wohnung sehr hell und freundlich.In die Wohnung wurde in den letzten 190 Jahren gut durchdacht investiert.Die ausgewählten Materialien sind und bleiben zeitlos modern.Die breite Südloggia (Balkon) ist natürlich Gold wert, und zwar ideal zum Kaffeetrinken oder Entspannen bei einem herrlichen Blick auf die Umgebung.Die Loggia ist seitlich durch die Hauswand zum Nachbargebäude eingefriedet und durch die darüberliegende Loggia voll überdacht, so dass Balkonmöbel sozusagen das ganze Jahr über bequem dort verbleiben können.Zur Wohnung gehört ein Kellerraum.Im Kellergeschoss ist ein Fahrradraum enthalten.Fahrräder und Kinderwagen können bequem durch den Kellerausgang über eine nur 7 stufige Treppe nach draußen bewegt werden.Im Keller befindet sich ein Trockenraum für die Gemeinschaft.Die Eigentumswohnung ist seit 2019 an ein sehr freundliches Mieterpaar vermietet und erzielt die Mieteinnahme in Höhe von mtl. 600,00 € + 250 € BK-/HK Vorauszahlung.Jahresnettomiete = 7.200,00 € Gemäß dem aktuellen Wirtschaftsplan beträgt das mtl. Hausgeld für - die üblichen umlagefähigen Betriebskosten mit vielen Komfortleistungen inkl. Heizung, Kabel TV, Hausreinigung, Fahrstuhlwartung, Außenanlagenpflege 299,39 €- die nichtumlagefähigen BK für die Verwaltergebühr, Bankgebühr etc. 45,61 €.- der monatliche Anteil zur Erhaltungsrücklage 96,00 €. = zusammen 441,00 € Hinzu kommt noch die Grundsteuer in Höhe von 27,91 €. Im Kaufpreis enthalten ist der Anteil an dem stattlichen Guthaben der Erhaltungsrücklage.Das Gesamtguthaben der Erhaltungsrücklage betrug per Jahresabrechnung zum 31.12.2022 insgesamt stolze 126.074,11 €.Bei 43,2/1.000 stel Miteigentumsanteilen macht der auf diese Wohnung daraus entfallende Anteil somit 5.440,47 € Stichworte: Anzahl der Schlafzimmer: 2, Anzahl der Badezimmer: 1, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Balkone: 1, 2 Etagen, Distanz zum Kindergarten: 0.40, Distanz zur Grundschule: 0.20, Distanz zur Realschule: 0.70, Distanz zum Gymnasium: 0.70, Distanz zur Autobahn: 3.90, Distanz vom Zentrum: 0.50 Provision: 3,57 %
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top