Einfamilienhaus mit phantastischem Panoramablick über den Tegernsee

Kaufpreis 3.900.000 €
83684 Tegernsee
Zimmer 5
Größe 270 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 30. März 2024
Kaufpreis: 3.900.000 €
Zimmer: 5
Größe: 270 m2
Baujahr: 1965
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung: Das ursprünglich als Flachbau konzipierte Einfamilienhaus aus aus den 60er Jahren zitiert in vielen Details das Vorbild „ Haus Tugenhat“ des berühmten Architekten Mies van der Rohe aus den 30er Jahren. Der spezielle Charme dieses zweigeschossigen Riegels erscheint daher untypisch für den Baustil des Tegernseer Tales. Da die Gemeinde Tegernsee allerdings keine Flachbauten duldete, wurde ein flaches Dach im ortsüblichen Stil aufgesetzt. Mitte der 80er Jahre wurde das Haus noch einmal aufwändig renoviert und ausgebaut. In seiner jetzigen Form nutzt es die maximal erlaubte Ausdehnung und Berührung von Grundstücksgrenzen als auch des Volumens. Die Fotos zeigen sowohl den Ist- Zustand des Hauses als auch einen visualisierten Entwurf eines möglichen Umbaus der Innenräume durch den Kölner Architekten Lukas Baumwerd (siehe eigenes Exposé in der Anlage). Die ursprünglichen Details der zitierten Bauhaus- Architektur hat er dabei nicht kaschiert oder getilgt sondern behutsam heraus gearbeitet. Durch den Aufbruch der Decke über die gesamte Gebäudelänge gewinnen die Räume der oberen Etage deutlich an Höhe, und durch einige zusätzliche Fenster im Dach auch noch mal an Licht, besonders die Mitte bestehend aus Küche, Diele, Treppe und Bad. Durch die Verlängerung der Fenster bis zum Fußboden wird das Haus auf der Westseite ebenfalls , noch mehr als jetzt schon, mit Licht geflutet und der herrliche Blick über den See noch mehr bestimmender Teil der Wohn- und Schlafräume. Der Entwurf überschreitet weder die Grenzen des Machbaren noch des von der Gemeinde Erlaubten. Eine Kalkulation der Kosten liegt vor. Das Haus lässt sich allerdings, nach zwar notwendigen, aber deutlich weniger eingreifenden Renovierungsarbeiten (wie Anstrich und neuem Putz,) so bewohnen wie bisher. Es bietet optimalen Lebensraum für ein Paar, aber auch eine Familie mit 2 Kindern findet hier ausreichend Platz vor, sogar einen zur Hälfte überdachten Swimmingpool am Rande der Terrasse. Lagebeschreibung: Ab dem Mittag liegt die westliche Fassade mit ihrer großen, blickgeschützten Terrasse in der Sonne, bis diese abends hinter den Bergen und bewaldeten Hügeln gegenüber untergeht. Der Hang, mit eigenem Garten, ist so steil, das nächste Haus unterhalb so viel tiefer gelegen, dass dem Schauen und Staunen nichts im Wege steht und stehen wird. Allenfalls nach Süden verschatten einige hohe, alte Birken die Sonne des Vormittags. Links ein Nachbarhaus, rechts ein Nachbarhaus, ein jedes durch Bäume und Hecken gut abgeschirmt und mit sich selbst beschäftigt. Solche Lagen findet man ganz selten am Tegernsee, vor allem nicht mit dieser Ruhe und heilsamen Stille.Die Anfahrt erfolgt die letzten 100 Meter über eine kleine, private Sackgasse, in die sich höchstens einmal Wanderer an Sonn- und Feiertagen hinein wagen. Schräg unterhalb des Hauses liegt das „ Tegernsee“, eines der besten Hotels im Tal, hinter dem Haus, ein Stück den grünen Hang hinauf, schaut der Westerhof auf vergleichbare Weise „ über den Dingen“ auf Ort und Wasser. Früher eine Reha- Klinik, heute ebenfalls ein Hotel. Dahinter beginnt der Wanderweg zur Alm der Neureuth, an der Straße mit gleichem Namen liegt fußläufig das beliebte Restaurant Lieberhof. Die gleiche Straße abwärts stolpert man quasi direkt in das berühmte Braustüberl, die Brauerei und Gaststätte mit großem Biergarten als Teil des Schlosses, in Steinwurfweite vom Ufer, wo die Fähren anlegen.  Es würde zu weit führen , alle Freizeitaktivitäten aufzuzählen, die man hier im Tal und auf den Bergen ausüben kann, im Sommer wie im Winter. Schaut man vom Wallberg herunter auf den See mit seinen drum herum verteilten Ortschaften Rottach-Egern, Bad Wiessee, Gmund und Tegernsee , hat man den Eindruck, daß sich an diesem Anblick seit Jahrzehnten nichts Wesentliches verändert hat. Dennoch ist das Tal nicht aus der Zeit gefallen, wurde immer von der frischen Luft der Gegenwart durchströmt. Es gibt kaum so schöne Orte, die auf solch dauerhafte Weise Tradition, Charakter und Identität bewahrt haben, ohne dabei muffig und abgestanden zu wirken. Hier kann man alt werden, ohne sich so zu fühlen. Provision: Die vom Käufer zu tragende Provision beträgt 2,98 % inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer aus dem beurkundeten Kaufpreis.
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top