DAS ROMANTISCHE SCHLÖSSLE. Idyllisch. Authentisch.

Kaufpreis 1.200.000 €
78250 Tengen
Größe 328 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 30. April 2024
Kaufpreis: 1.200.000 €
Größe: 328 m2
Baujahr: 1610
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

DAS ROMANTISCHE SCHLÖSSLE.: Idyllisch ... Authentisch… Das sog. "Schlössle" in Büsslingen/ Tengen ist einrepräsentatives, das Ortsbild beherrschendes Gebäude mit Staffelgiebel,Fensterkreuzen aus Muschelkalk und einem Fachwerk-Erker.Das charmante Schlössle strahlt eine einladende Atmosphäre aus, die jedenBesucher in seinen Bann zieht. Mit einem malerischen Äußeren und einer idyllischenUmgebung bietet es eine Oase der Ruhe und Entspannung. Der liebevoll gepflegteGarten bietet Raum für Entdeckungen und lädt zum Verweilen ein. Das Schloss istein Paradies auch für Naturliebhaber. Die umliegende Landschaft bietet zahlreicheMöglichkeiten für Spaziergänge, Radtouren und Ausflüge in die Natur. Ob allein odermit Freunden und Familie, hier können Sie die Schönheit der Umgebung in vollenZügen genießen.Die Inschriften- und Wappentafel mit Fischfrau weist Jacob Ritzi als Erbauer aus undträgt die Jahreszahl 1610. Dieser entstammte einer (Kaufmanns-)Familie ausFlorenz. Das Zitat des römischen Geschichtsschreibers Sallust besagt: DurchEintracht wächst das Kleine, durch Zwietracht zerfällt das Größte.Seit 1791 sind die Vorfahren der jetzigen Besitzerfamilie als Eigentümernachgewiesen. Ab Mitte der 1970er Jahre wurde das Anwesen durch Albert Lauberunter Berücksichtigung des Denkmalschutzes renoviert und danach fortlaufend imInnern modernisiert. Albert Lauber hat große Liebe in die historische Restaurierungdes Gebäudes eingebracht. Er ist auch als Heimatforscher und ehrenamtlicherMitarbeiter des Kreisarchäologen bekannt geworden, denn er war es, der dieBüßlinger Römersiedlung entdeckte und mit dafür sorgte, dass diese freigelegt undder Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.Einen besonderen Charakter hat das Haus auch durch historische Gegenständesowie bemalte Möbel und Türen, die teils von einer Kirchenmalerin gestaltet wurden,die zeitweise im Haus lebte.Das Baujahr des wird auf das Jahr 1610 n. Chr. geschätzt.Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Lagebeschreibung: MikrolageDas Objekt liegt inmitten der reizvollen Hegaulandschaft im Ortskern von Büßlingen.Es beherrscht als weithin sichtbares Baudenkmal das Bild des Dorfes. Büßlingen istein Stadtteil von Tengen im baden-württembergischen Landkreis Konstanz. Dernächste Grenzübergang zur Schweiz (Thayngen) liegt nur 700 Meter südlich.Makrolage:Obschon in einer idyllischen, ruhigen Landgemeinde gelegen, sind städtischeZentren sowohl auf deutscher wie auf Schweizer Seite in nur wenigen Minuten zuerreichen. So ist die Stadtgrenze von Schaffhausen nur zehn Fahrminuten entfernt.Die große Kreisstadt Singen erreichen Sie in 14 Minuten, nicht weit entfernt liegenauch die Städte Tengen und Engen.Es besteht eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur, nur wenige Meter vom Gebäudeentfernt befindet sich auch eine Bus-Haltestelle. Raumaufteilung: Das Gebäude umfasst das eigentliche Wohngebäude sowie ein großes angebautesScheunengebäude, einen wunderbar gestalteten Schlossgarten sowie Freiflächenvor dem Haus mit insgesamt ca. 1290 m²,Die ausgebaute Wohnfläche verteilt sich auf drei Geschosse- im 1. OG ca. 109 qm- im 2. OG ca. 114 qm- im DG ca. 95 qm.Daneben befinden sich umfangreiche trockene und ausgebaute Räume im EG (früher z.T. gewerblich genutzt), u.a. ein Weinkeller und auch ein großer Empfangsraum.Im Hauptgebäude wären zwei weitere Dachgeschosse ausbaubar, z.B. als Studio.Für den Ausbau des großen Scheunengebäudes bestand eine (Denkmal-)Baugenehmigung. Derzeit laufen Abklärungen, um diese wieder zuerneuern.Das Objekt eignet sich als kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus, auch alsVeranstaltungs- und Tagungsort oder Therapiezentrum, insbesondere wenn esgelingt, das ehemalige Scheunengebäude einzubeziehen.Das Gebäude befindet sich in einem guten baulichen Zustand. Veränderungen desinneren Grundrisses sind zum teil möglich, z.B. um hochwertige Bäder einzubauen.Eine Umgestaltung der Räume auf die Bedürfnisse der Erwerber könnte fach- undsachgerecht begleitet werden. Ebenfalls ein Ausbau der Dachgeschosse sowie desScheunengebäudes.Weitere Informationen- SonstigesEs liegt kein Energiebedarfsausweis vor. Das Gebäude verfügt über eine vor zweiJahren erneuerte Heizung, die mit Bioheizöl betrieben wird.Lassen Sie sich von diesem bezaubernden Schlössle mit Schlossgarten, großerScheune und geräumigem Speicher verzaubern.Instandhaltungsmaßnahmen können organisiert und begleitet werden. Die Scheune ist ausbaufähig. Besichtigungstermine: Nach telefonischer Absprache. Provision: Die Käufercourtage in Höhevon 3,57 % auf den Kaufpreis inklusive 19 % gesetzlicher Mehrwertsteuer
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top