Goldstück!

Kaufpreis 880.000 €
01454 Radeberg
Zimmer 15
Größe 461 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 24. Februar 2024
Kaufpreis: 880.000 €
Zimmer: 15
Größe: 461 m2
Baujahr: 1906
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Lage: Die Bierstadt Radeberg liegt eingebettet im Grünen etwa zehn Kilometer nordöstlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, direkt an der Dresdner Heide, unweit der Bundesautobahnen A 4 und A 13, hat Anschluss an das Ferneisenbahn- und das Dresdner S-Bahn-Netz. Der Dresdner Flughafen ist ca. 10 km entfernt. Das Umland ist über ein gut ausgebautes Busnetz erreichbar. Die Verkehrsanbindung wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verbessern: Nach ihrer Fertigstellung stellt die Staatsstraße S 177 eine wichtige Verbindung zwischen den Bundesautobahnen A 17 bei Pirna und A 4 nördlich von Radeberg dar. Damit dient die S 177 als östliche Umfahrung von Dresden.Radeberg - seit 2009 "Große Kreisstadt" - stellt für das östliche Umland das Tor zu Dresden dar und hat etwa 18.000 Einwohner. Sehenswert ist z.B. das Schloss Klippenstein. Wanderer werden sich für das Seifersdorfer Tal und das Hüttertal interessieren. Kulturell gibt der Stadt das Radeberger Biertheater im Hotel Kaiserhof das Gepräge. Eltern werden Radebergs komplette Schullandschaft mit dem Humboldt-Gymnasium an der Spitze zu schätzen wissen, Senioren die gute ärztliche Versorgung bis hin zur Asklepios-ASB-Klinik mit den Schwerpunkten Chirurgie und Inneres.Industriell ist Radeberg auch noch von den Nachfolgeunternehmen früherer Schwerpunkte wie Fernsehelektronik (Rafena, Robotron) sowie Medizintechnik (Keradenta) geprägt, entwickelt sich aber immer deutlicher zur Stadt des kulinarischen Genusses. Seit 1872 wird in Radeberg Bier gebraut, 1905 wurde die Radeberger Exportbierbrauerei Hoflieferant des Sächsischen Königs. Seit 1877 besteht das Stammhaus des Original Radeberger Bitter, 1880 gründete Agathe Zeis die Meierei Heinrichsthal und stellte 1884 im Heinrichsthal auf dem Gelände der heutigen Heinrichsthaler Milchwerke GmbH den ersten Camembert in Deutschland her. Komplettiert wird der Genuss in Radeberg durch die Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH. Objekt: "Goldstück!" - wie wir das meinen? Nun, diese Villa sieht nicht nur aus wie ein Goldstück - sie kann auch eins werden.Wie? Eine der Wohnungen nutzt man selbst, die anderen bleiben wie bisher vermietet, sind dann quasi Ihre Goldesel.Glauben Sie nicht? Fragen Sie mal Banken - die Mieteinnahmen verbessern Ihre Chance auf Gewähren eines Kredites erheblich. Vor allem Selbständige werden das zu schätzen wissen, denn bei denen schauen die Banken immer besonders genau hin, weil das Jahreseinkommen mitunter erheblich schwankt. Wer Wohneigentum erwerben möchte, hat hier deutlich bessere Finanzierungschancen als bei einer Eigentumswohnung oder bei einem Einfamilienhaus.Ihnen geht es aber nicht nur um Geld, sondern Sie möchten auch schön wohnen?Dann werden Sie hier zu schätzen wissen- die ruhige Lage in einer Sackgasse- die Nähe zum Stadtzentrum (850 m bis zum Markt)- die unmittelbare Nähe zu Ärztehaus, Einkaufszentrum, Kindertagesstätte und Schulen- die guten Parkmöglichkeiten und - den Blick ins Grüne.Gefallen wird Ihnen auch, dass kein Sanierungsstau besteht und Sie sich zudem hinsichtlich der Vermietbarkeit keine Sorgen machen müssen - die Nachfrage nach Wohnraum in Radeberg (auch wegen des Wachstums von Silicon Saxony im Dresdner Norden) ist groß. Stichworte: Nutzfläche: 45,00 m², 3 Etagen, modernisiert: 2000 Provision: 5,95 % inkl. MwSt.
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top