Dieses Paradies in der Ost-Prignitz erreichen Sie in ca. 55 Minuten – Baugrundstück

Kaufpreis 135.000 €
16835 Vielitzsee

Objektdaten

Veröffentlicht am: 19. Juli 2023
Kaufpreis: 135.000 €
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung: Allein-Verkaufs-AuftragZum Verkauf steht ein ca. 1446 m² großes Grundstück, das nach § 34 Baugesetzbuch bebaut werden kann.Das Grundstück ist straßenseitig mit Wasser, Abwasser, Erdgas, Strom und Telekom erschlossen.Das Grundstück kann mit einem Einfamilienhaus, ggf. mit zwei Doppelhaushälften bebaut werden.Aufgrund der umliegenden Bebauung ist eine zweigeschossige Bebauung durchaus möglich.Den Vielitzsee erreicht per pedes in ca. 6 Minuten. Lagebeschreibung: Grüne Wälder, saftige Weiden und klare Seen snd die Merkmale des Ruppiner Landes, durch das sich vernetzte Kanäle und Bäche winden und einen See mit dem anderen verbinden, bis hin zur Ostsee.Einen fliegenden Seeadler beobachten oder einem Rohrsänger zuzuhören, das heißt, eine unverfälschte Urlandschaft mit allen Sinnen zu genießen Vielitz liegt direkt am Ufer des gleichnamigen Sees in der Ostprignitz zwischen der Fontanestadt Neuruppin, Rheinsberg mit seiner einmaligen, historischen Schloßanlage und Meseberg mit seinem Barockschloß, dem Gästehaus der Bundesregierung..Diesen herrlichen Standort erreicht man von Berlin aus mit dem PKW über die Stadtautobahn / A 111 und die A 24 Abfahrt Neuruppin Süd, weiter über die L 164 bis Herzberg, bzw. ab dem Kreuz Oranienburg über die B 96 (Nassenheide, Teschendorf, Löwenberg), dann über die L 167 (Grieben, Herzberg) bequem in ca. 50 bis 60 Minuten. Eingebettet in den Naturpark Stechlin – Ruppiner Land liegt dieser Standort östlich, ca 15 Autominuten entfernt von der Fontanestadt Neuruppin (Kreisstadt) mit der gleichnamigen Therme.Der staatlich anerkannte Erholungsort Lindow, liegt rd. zehn Autominuten entfernt und deckt mit zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, Arztpraxen und Dienstleistungsunternehmen infrastrukturell ein breites Spektrum ab.Das Gästehaus der Bundesregierung das Barockschloss Meseberg“ erreicht man in ca. 20 Autominuten . Des Weiteren befindet sich in der freie Golfclub Wall.in unmittelbarer Nähe. Geschichte und Kultur: Vielitz wird u.a. durch die mittelalterliche Feldsteinkirche (ursprünglich eine gotische Saalkirche) geprägt; der typisch märkische Dorfcharakter konnte erhalten werden.2001 erhielt Vielitz den Zuschlag vom Landwirtschaftsministerium und wurde das Dorf des Jahres im Land Brandenburg. Drei Tage vom 24. - 26. August 2001 wurde gefeiert und schätzungsweise 12.000 Besucher konnten u.a. Rundflüge mit Wasserflugzeugen, Reiter- und Wassersportdarbietungen, Fahrten mit dem Heißluftballon sowie diverse Vorstellungen hochkarätiger Künstler im Beisein der Schirmherrin Regine Hildebrandt und des Ministerpräsidenten Manfred Stolpe genießen. In der ehemaligen Musikscheune Vielitz, die von 2001 bis 2021 von dem weltweit bekannten Opernsänger (Bass / Deutsche Oper Berlin) Reinhard Hagen betrieben wurde, gastierten viele Künstler(innen), so u.a. auch der Weltstar Klaus Maria Brandauer im August 2007 mit einer Lesung aus Shakespeares Sommernachtstraum, umrahmt von der Musik Felix Mendelsohn-Bartholdys. Geldwäschegesetz: GELDWÄSCHEGESETZAls Immobilienmaklerunternehmen sind wir nach § 1, 2 Abs. 1 Nr. 10, 4 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, vor Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten – beispielsweise mittels einer Kopie. Das Geldwäschegesetz (GwG) sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Provision: Die Maklerprovision beträgt 7,14%, inklusive. der aktuell gültigen gesetzlichen MwSt. und ist vertragsgemäß am Tag der Beurkundung des Kaufvertrages fällig, zu zahlen und verdient.
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top